Gibt es wirklich einen Unterschied zwischen dem Schlafen allein und zu zweit? Viele schwören auf die Geborgenheit neben einer vertrauten Person – doch die Wissenschaft hält überraschende Erkenntnisse bereit. Wer schläft wirklich besser, und warum könnten getrennte Betten manchmal die bessere Lösung sein? Der Schlafforscher Dr. Vorster vom Swiss Sleep House in Bern nimmt Stellung zum Thema.
Das Bedürfnis, beieinander oder getrennt zu schlafen, ist von Paar zu Paar verschieden. Gemeinsam zu schlafen empfinden Frauen und Männer als erholsam – rein subjektiv betrachtet. Der Grund dahinter ist recht simpel: Man fühlt sich neben der wichtigsten Vertrauensperson geborgen, es gibt genügend Kuscheleinheiten und die Nähe zueinander wächst. Widmet man sich aber den objektiven Daten aus der Wissenschaft, erzählen die eine ganz andere Geschichte: Frauen schlafen tendenziell schlechter, wenn jemand neben ihnen liegt, während Männer tiefer und ungestörter schlafen.
Aber warum schlafen Frauen objektiv betrachtet schlechter? «Ein Grund könnte sein, dass Frauen – besonders Mütter – nachts eine Art „Wächterfunktion“ übernehmen», sagt Dr. Albrecht Vorster und führt aus: «Diese nächtliche Alarmbereitschaft, die durch das Muttersein und die kulturellen Rollenmuster geprägt ist, kann das Schlafverhalten langfristig beeinflussen.»
«Auch Geräusche des Partners oder Bewegungen im Bett führen dazu, dass Frauen häufiger aufwachen. Männer lassen sich durch solche Reize oft nicht aus dem Schlaf reissen.» Dr. Vorster, Schlafforscher Swiss Sleep House Bern
Öfter getrennte Schlafzimmer im Alter
Mit zunehmendem Alter steigt der Schnarchpegel an und Schlafstörungen häufen sich. Das veranlasst viele Paare dazu, im Rentenalter die Nacht getrennt zu verbringen. Dieser Umstand sollte aber keinesfalls als Zeichen einer schlechten Beziehung gewertet werden. Fakt ist, die Frage, ob getrennte oder gemeinsame Schlafzimmer besser sind, ist kontextabhängig und kann nicht pauschal beantwortet werden. «Wenn das Schnarchen des Partners den Schlaf stört, kann es gesünder sein, getrennt zu schlafen», meint Dr. Vorster. Dies kann die Schlafqualität beider Partner verbessern, was letztendlich zu einem ausgeglicheneren, konfliktfreieren und gesünderen Alltag führt.
Schlaftipp von Dr. Vorster:
«Ob allein oder zu zweit – wichtig ist, dass Sie sich wohlfühlen. Wenn Sie merken, dass das gemeinsame Schlafen Ihre Nachtruhe beeinträchtigt, könnten Einzelzimmer sinnvoll sein.»
Quellenverweis:
Dr. Albrecht Vorster, Schlafforscher im Swiss Sleep House in Bern (persönliches Gespräch, 20. August 2024)
Dr. Vorster, Albrecht (2019): Warum wir schlafen. Wilhelm Heyne Verlag: München.
Optimale Nachtruhe mit dem BELCANDO Duvet
Ob allein oder zu zweit – erholsamer Schlaf braucht das richtige Wohlfühlklima. Das BELCANDO Duvet von billerbeck überzeugt mit softer AIRSOFT®-Füllung, hygienischem Baumwollbezug und idealem Temperaturausgleich. Pflegeleicht, Allergiker geeignet und in verschiedenen Wärmestufen erhältlich – für erholsamen Schlaf in jeder Lebenslage.