Kostenloser Versand
Direkt vom Hersteller
Persönliche Beratung +41 56 619 54 00

Verlieren wir unser Bewusstsein im Schlaf?

Mann mit kurzen, schwarzen Haaren in weissem T-Shirt schläft auf in seinem Bett

Schlaf ist ein faszinierendes und gleichzeitig auch ein komplexes Phänomen, welches uns jede Nacht begleitet. Obwohl wir schlafen, scheint unser Körper herunterzufahren und zu entspannen. Doch nickt dabei auch das Bewusstsein weg?

Dr. Vorster, Leiter des Swiss Sleep House in Bern, erklärt anhand der einzelnen Schlafphasen, was nach dem Zubettgehen mit unserem Bewusstsein passiert. «In der Nacht durchleben wir unterschiedliche Schlafphasen. In der ersten Phase, der Leichtschlafphase, hängen wir oft noch Gedanken nach, lassen den Tag nochmals vor unserem inneren Auge Revue passieren, ähnlich wie beim Tagträumen.»

Auch in der Normalschlafphase, so Dr. Vorster, nehmen wir Menschen diesen Zustand zur Hälfte noch als wach wahr. Im Tiefschlaf, welcher nur 10-20% der Nacht ausmacht, haben wir nur noch wenige Wahrnehmungen. Wir können keine zusammenhängenden Beschreibungen mehr darüber abgeben, was mit uns passiert. Oft wird nur ein emotionaler Zustand wie Freude, Wut, Trauer empfunden oder ein Begriff wie beispielsweise Auto hervorgehoben. Zusammenhängende Geschichten aber können wir keine wiedergeben, wenn wir aufgeweckt werden. Im REM-Schlaf, dem Rapid-Eye Movement Schlaf, berichten Testschläfer von den lebhaftesten Träumen. Durch das Träumen erfahren wir wiederrum eine Art Bewusstheitszustand.

«In unseren Träumen erleben wir uns als Person. Daher ist es eigentlich so, dass wir im Schlaf, wenn überhaupt, nur ganz kurz das Bewusstsein verlieren» Dr. Vorster, Schlafforscher Swiss Sleep House Bern.

Messung des Bewusstseins nicht möglich

Es bleibt jedoch schwierig, das Bewusstsein im Schlaf genau zu messen. Die aktuelle Forschung zeigt, dass wir aus dem REM-Schlaf mit einer hohen Wahrscheinlichkeit etwas berichten können. Das EEG kann gewisse Muster aufzeichnen, doch detaillierte Gedanken sind nicht greifbar.

Fakt ist, die Frage, ob wir im Schlaf das Bewusstsein verlieren, kann nicht verbindlich beantwortet werden. «In 15 Jahren kann die Forschung vielleicht mehr dazu sagen», so Dr. Vorster abschliessend. Was aber bestätigt ist: Einige Gehirnregionen können wach sein, während andere schlafen. Dies bedeutet, dass Schlaf ein gradueller Zustand ist, der uns hilft, uns emotional und kognitiv zu regenerieren. Schlaf ist also mehr als nur ein Zustand der Bewusstlosigkeit — es ist eine aktive Phase der Nachbearbeitung für unseren Geist.

Quellenverweis:

Dr. Albrecht Vorster, Schlafforscher im Swiss Sleep House in Bern (persönliches Gespräch, 20. August 2024)

Sie möchten traumhaft schlafen? Wir von billerbeck Schweiz AG empfehlen Ihnen das Organic Goose Duvet. Für Menschen die Wert auf eine nachhaltige, umweltorientierte Lebensweise legen. Duvet gefüllt mit Geänsedaunen aus tiergerechter Freilandhaltung, garantiert kein Lebendrupf. Hochwertiger Baumwollbezug aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA).

Zum Produkt

Related Posts