Kostenloser Versand
Direkt vom Hersteller
Persönliche Beratung +41 56 619 54 00

Ist es gesünder, vor dem Schlaf nichts mehr zu essen?

Ein Junge und ein Mädchen liegen im Bett unter der Decke und essen Popcorn und schauen Fernsehen.

Endlich Feierabend. Sie sitzen gemütlich vor dem Fernseher und greifen unkontrolliert in die Chipstüte. Oder Sie gönnen sich noch spät abends eine Pizza Quattro Stagioni beim Italiener. Der Magen ist voll, der Kopf entspannt – alles gut oder? Nicht ganz, denn genau nach solchen Essensgewohnheiten fängt das Problem erst an.

«Während der Körper am Abend eigentlich zur Ruhe kommen sollte, arbeitet der Magen nach üppigen Mahlzeiten auf Hochtouren. Das kann nicht nur zu schlafgestörten Nächten führen, sondern hat auch Auswirkungen auf unseren Stoffwechsel.» Dr. Vorster, Schlafforscher Swiss Sleep House Bern

Wer auf üppige Mahlzeiten und Snacks am Abend verzichtet, der begünstigt einen erholsamen Schlaf und hält auch das Körpergewicht in Schach. Der Schlafexperte Dr. Vorster arbeitet im Swiss Sleep House in Bern und kennt die Auswirkungen ungesunder Essensgewohnheiten. «Der Magen braucht etwa drei bis vier Stunden, um die Nahrung zu verdauen. Ist der Magen während des Schlafs noch gut gefüllt, kann das Schlafprobleme verursachen.» Ungemütliches Sodbrennen und häufigeres Aufwachen statt schöner Träume gehören dabei zu den typischen Begleiterscheinungen.

Besonders schwer verdauliche Speisen wie fettreiche oder proteinhaltige Gerichte verlängern den Verdauungsprozess. Dies kann zu häufigeren Schlafunterbrechungen führen, was die Schlafqualität beeinträchtigt. Dr. Vorster erklärt, dass vor allem Menschen, die zu Sodbrennen neigen, besonders von damit verbundenen Schlafstörungen geplagt sind. Der Mageninhalt kann in die Speiseröhre aufsteigen, was unangenehmes Brennen und schlussendlich auch das Aufwachen zur Folge hat.

Warum spätes Essen den Stoffwechsel in Rage bringt

Nebst den kurzfristigen Beschwerden kommen weitere ungesunde Folgeerscheinungen hinzu. Der Blutzuckerspiegel steigt gefährlich hoch. Abends und nachts ist der Körper weniger in der Lage, den Zucker effizient aus dem Blut aufzunehmen und zu verarbeiten. Der Zucker wird nachts häufiger in Fett umgewandelt und lagert sich auf unseren Hüften ab. Fakt ist, die Nahrungsaufnahme zur späten Stunde ist ungesund für den Schlaf wie auch für unsere Figur.

Schlaftipp von Dr. Vorster:
«Damit Sie erholsam schlafen können, sollte spätestens ab 20:00 Uhr auf schwere Mahlzeiten und Snacks verzichtet werden. Leichte Speisen wie etwa gedünstetes Gemüse oder Nüsse können in kleinen Mengen genossen werden. Wichtig ist, dass das Abendessen ausgewogen und sättigend ist, um nächtliches Snacken zu vermeiden.»

Quellenverweis:

Dr. Albrecht Vorster, Schlafforscher im Swiss Sleep House in Bern (persönliches Gespräch, 20. August 2024)

Erholsamer Schlaf mit dem TENCEL Natur-Duvet

Ein gesunder Schlaf beginnt nicht nur mit der richtigen Ernährung, sondern auch mit dem passenden Bettklima. Das TENCEL Natur-Duvet von Billerbeck sorgt für ein angenehm trockenes und temperaturausgleichendes Schlafgefühl – perfekt für alle, die Wert auf einen ungestörten und erholsamen Schlaf legen. Dank der natürlichen TENCEL-Fasern wird Feuchtigkeit optimal reguliert, sodass Überhitzen und nächtliches Schwitzen reduziert werden. Ideal als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil und einer bewussten Abendroutine!

Jetzt entdecken

Related Posts