Alle tun es – und das mehrmals am Tag. Gähnen. Aber warum gähnen Menschen eigentlich? Diese Frage haben wir Herrn Dr. Vorster gestellt und überraschende Antworten bekommen. Denn: Nicht immer ist die Müdigkeit der Grund fürs Gähnen.
Gähnen ist alltäglich und wir können auf dieses Verhalten kaum Einfluss nehmen. Es überkommt uns einfach. Gähnen kann viele Gründe haben, wie Schlafexperte Dr. Vorster weiss: «Fälschlicherweise verbinden wir das Gähnen immer sofort mit einer einhergehenden Müdigkeit. Es gibt aber noch weitere Gründe fürs Gähnen.» Wir gähnen zum Beispiel am häufigsten am Morgen um unsere Gesichtsmuskeln zu dehnen.
«Gähnen fördert nicht nur die Schläfrigkeit, sondern dehnt auch unsere Gesichtsmuskeln und den Rachen. Das entspannt den Körper.» Dr. Vorster, Schlafforscher Swiss Sleep House Bern
Ein spannender Aspekt: Gähnen ist bei den meisten Tieren verbreitet, so gähnen auch Affen, Elefanten, Hunde und Fledermäuse. «Besonders bei Tieren sieht man oft, dass Gähnen ein Teil ihrer Routine ist, um die Muskeln zu lockern», so Dr. Vorster. Es gibt aber noch einen anderen faszinierenden Aspekt des Gähnens: Es ist ansteckend. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die nur über das Gähnen lesen, häufiger gähnen als jene, die über neutrale Themen lesen. Sogar ein gespieltes Gähnen kann uns zum Mitmachen animieren.
Wenig bekannte, aber nützliche Einschlafhilfe: Gähnen statt Schäfchen zählen
Laut Dr. Vorster kann das Gähnen auch beim Einschlafen helfen. «Wenn Sie abends Schwierigkeiten haben, einzuschlafen, können Sie das Gähnen bewusst einsetzen.» Die Methode funktioniert ähnlich wie Lach-Yoga: Wenn wir so tun, als würden wir gähnen, wird der Körper schläfrig. Gähnen vor dem Zubettgehen kann eine deutlich bessere Einschlafhilfe als das klassische Schäfchenzählen sein.
Schlaftipp von Dr. Vorster:
«Vergessen Sie die alten Mythen, dass Gähnen etwas mit Sauerstoffmangel zu tun hat. Gähnen dient vor allem der Entspannung. Probieren Sie es aus – ein paar tiefe Gähner vor dem Schlafengehen können Ihnen helfen, besser zur Ruhe zu kommen und schneller einzuschlafen.»
Quellenverweis:
Dr. Albrecht Vorster, Schlafforscher im Swiss Sleep House in Bern (persönliches Gespräch, 14. Oktober 2024)
Produktempfehlung
Wer abends bewusst gähnt, um besser einzuschlafen – wie es Dr. Vorster empfiehlt – sollte auch auf das richtige Duvet setzen. Das Helvetic Wool Duvet von Swiss Dream unterstützt die natürliche Entspannung: Schweizer Schurwolle sorgt für ein ausgeglichenes Schlafklima und begleitet Sie sanft in den Schlaf.