Gesundheit
Hier erfahren Sie, wie unser Schlaf mit unserer Gesundheit zusammenhängt, mit welchen einfachen Tipps Sie Schlafstörungen entgegenwirken oder wie Sie am einfachsten morgens aus dem Bett kommen.
Morgenmuffel? So fällt Ihnen das Aufstehen leichter!
Genießen Sie Ihre morgendlichen Rituale bewusst und ohne Stress – eine erfrischende Dusche und das Frühstück bei Ihrer Lieblingsmusik bringen Sie in Schwung.
Powernap: 20 Minuten Entspannung zwischendurch!
Ein kleines Nickerchen oder auch „Powernap“ ist nicht nur eine Pause für Körper und Geist. Wir zeigen, warum das „Power“ in Powernap gut für Ihre Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Konzentration ist.
Gesundes Abendessen für guten Schlaf
Jeder wird es kennen. Abends ein üppiges Essen, z. B. auf einer Familienfeier, dazu das eine oder andere Glas Wein und der Espresso für die Verdauung hinterher. Wir erläutern Ihnen, wie ein gesundes Abendessen und erholsamer Schlaf zusammenhängen.
Faserdecken lassen Hausstauballergiker aufatmen
Hausstauballergiker schätzen sie ohnehin schon seit Langem. Aber auch bei allen anderen werden Decken aus Fasern immer beliebter. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Bettdecken aus Kunst- und Microfasern sind in europäischen Haushalten längst keine Besonderheit mehr.
Zeitumstellung auf Sommerzeit
Zeitumstellung auf Sommerzeit – wie lange tun wir uns das noch an? Dabei leidet nahezu jeder Vierte an gesundheitlichen Problemen. Die Folgen kommen einer Art Mini-Jetlag gleich.
Schnarchen: Belastung für Gesundheit und Partnerschaft
Die Chancen, einen stillen Schläfer fürs Leben zu finden, sind gering: Fast jeder dritte Deutsche schnarcht und stört damit häufig die Nachtruhe des Bettpartners. Wie Schnarchen entsteht, wie gefährlich es sein kann und was man dagegen unternehmen kann, erklären wir im Folgenden.
Schlank im Schlaf – Mythos oder Wirklichkeit?
Ein Traum jedes Menschen ist es natürlich, im Schlaf abzunehmen. Wir zeigen Ihnen einen einfachen Weg, wie es funktioniert.
Schlafposition: Seitenschläfer
Mehr als die Hälfte aller Menschen sind Seitenschläfer. Diese Schlafhaltung ist äußerst beliebt, da sie den Rücken entlastet.
Schlafposition: Rückenschläfer
Nur 18 Prozent aller Menschen nehmen die gesündeste Schlafposition ein: die Rückenschläfer. Mit passendem Kissen, Matratze und Lattenrost für Rückenschläfer unterstützen wir Ihren gesunden Schlaf.
Schlafstörung durch Rauchen
Gegen einen Schlafkiller kommen selbst wir als Schlafspezialisten nicht an: Nikotin. Denn wie eine Studie der Berliner Charité unlängst ergab, gibt es deutlich mehr Schlafstörungen durch Rauchen.
Ruhelose Beine: Das Restless-Legs-Syndrom
5-10 % der Bevölkerung leiden unter dem Restless-legs-Syndrom. Frauen mehr als Männer. Die Betroffenen plagt Unruhe und extremer Bewegungsdrang in den Beinen. Leiden Sie auch unter dem Restless-Legs-Syndrom? Machen Sie hier den Test!
Energiequelle Schlaf: Körperliche Leistungsfähigkeit und Regeneration
Viele Regenerations- und Speichermaßnahmen des Körpers laufen im Schlaf ab. Doch warum schützt uns ausreichend Schlaf z. B. vor Krankheiten oder ist wichtig für den Heilungsprozess von Verletzungen?