Traum & Schlaf
Wie können wir unsere Gedächtnisleistung durch Schlaf fördern, warum schlafen wir gerade im Urlaub schlechter, was hat es mit dem Schlaftourismus auf sich und wie kann man Sekundenschlaf vorbeugen? Die Antworten zu diesen Fragen, Tipps und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, rund um Ihren guten Schlaf, erfahren Sie hier.
Wolfsstunde und Organuhr – das lässt uns mitten in der Nacht wach werden
Wachen Sie auch jede Nacht zur gleichen Zeit auf? Dann könnten die Wolfsstunde oder ihre Organuhr die Ursache sein. Wir gehen dem Geheimnis der nächtlichen Ruhestörer auf den Grund.
Tagträume – die Gedanken einfach schweifen lassen
Tagträume sind entspannend, obwohl unser Gehirn hochaktiv ist. Welche Ursache haben sie, wie können wir sie positiv nutzen und was ist maladaptives Tagträumen?
Wie gut schlafen Frauen wirklich?
Wie gut schlafen Frauen wirklich? Denn nicht nur Schwangerschaft und Hormone nehmen Einfluss auf das Schlafverhalten von Frauen.
Effektive Einschlaftechnik zum schnellen Einschlafen
Mit der richtigen Einschlaftechnik schlafen Sie minutenschnell ein. Am effektivsten sind dafür die Militärmethode, 4-7-8 Methode oder Tauchreflex-Technik.
Oxytocin – Wie das Kuschelhormon für entspannten Schlaf sorgt
Kuscheln macht Spaß! Doch warum entspannt uns das Kuschelhormon Qxytocin, fördert das Einschlafen und verbessert die Qualität des Schlafs?
10 Schlafmythen auf dem Prüfstand
Viele Mythen ranken sich um den Schlaf. Kann Schlaf nachgeholt werden, wann schläft man am erholsamsten, wie schlafraubend ist der Gang zur Toilette wirklich oder macht Sport wirklich müde? Wir klären Sie auf.
Luzides Träumen – Träume bewusst steuern
Träume bewusst steuern ist möglich und wird luzides Träumen oder Klartraum genannt. Wir klären wann es auftritt, ob es gefährlich ist, wie man es lernen und für sich nutzen kann.
Snooze – lieber ohne Schlummertaste?
Die Zeit zum Aufstehen ist jeden Morgen zu früh. Doch Snooze sei Dank, schlummern wir fröhlich weiter. Wir klären auf, ob wir besser mit oder ohne unsere geliebte Schlummertaste aufwachen sollten.
Lachen im Schlaf – wie lustig können Träume sein?
Lachen ist gesund. Doch wussten Sie, dass viele Menschen auch beim Schlafen lachen? Woher kommt dieses Phänomen und wann tritt es auf? Wir klären Sie auf.
Schlaf: Sprichwörter und Redewendungen
Um den Schlaf ranken sich viele Redewendungen und Sprichwörter. Doch woher kommen Sie eigentlich und was genau bedeuten Sie. Wir klären Sie auf.
Die besten Tipps gegen Schlafprobleme – Ursachen, Folgen und Behandlung
Schlafprobleme über längeren Zeitraum sollten beachtet werden. Wir geben einen Überblick über Ursachen, Folgen und Tipps zur Bekämpfung von Schlafproblemen.
Schlafpositionen – Wie man sich bettet …
Wissen Sie schon, mit wem Sie heute die Nacht verbringen werden? Denn Sie schlafen nicht allein. Nacht für Nacht begleiten Sie Flamingos, Seesterne, Soldaten, Mumien und weitere Überraschungsgäste.