Traum & Schlaf
Wie können wir unsere Gedächtnisleistung durch Schlaf fördern, warum schlafen wir gerade im Urlaub schlechter, was hat es mit dem Schlaftourismus auf sich und wie kann man Sekundenschlaf vorbeugen? Die Antworten zu diesen Fragen, Tipps und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, rund um Ihren guten Schlaf, erfahren Sie hier.
Kinder: Schlafen ist erlernbar – diese Schlaftipps helfen
Das Problem ist vielen Eltern bekannt: Gerade Grundschulkinder wollen abends oft nicht rechtzeitig ins Bett. Dadurch droht Schlafmangel, der sich direkt auf die Schulleistungen und die Entwicklung des Kindes auswirken kann.
Optimale Schlafdauer – Wie viel Schlaf ist gesund?
The phases of life are decisive for the optimal sleep duration. You can find out how much sleep you need in which phase of your life here.
Zeitumstellung: Winterzeit
Bei vielen Menschen gerät durch die Zeitumstellung der Biorhythmus durcheinander. Wir geben dir die besten Tipps, um dich schnell an die Winterzeit zu gewöhnen.
Wie kommt morgens der Schlafsand in unsere Augen?
Wie kommt eigentlich der Schlafsand in unsere Augen, der uns jeden Morgen als letzte Erinnerung an eine traumhafte Nacht übrig bleibt?
Das Schlafzimmer – eine wichtige Ruheoase zum Kraft tanken
Die Schlafumgebung hat wesentlichen Einfluss darauf, wie wir schlafen. Wichtig ist, dass man sich in seinem Schlafzimmer wohlfühlt. Doch das Schlafzimmer sollte auch bestimmte Bedingungen erfüllen, damit ein erholsamer Schlaf möglich ist.
Besser einschlafen – mit Entspannungsübungen für Körper & Geist
Viele Menschen nehmen ihre beruflichen und privaten Probleme mit ins Bett und das Einschlafen möchte einfach nicht klappen. Wir zeigen Ihnen Entspannungstechniken und -rituale, wie Ihr Körper und Geist zur Ruhe finden, damit Sie entspannter und besser einschlafen.
EIN GUTER TAG BEGINNT NACHTS
Schlaf ist kein Stand-By-Modus, sondern ein Prozess der Regeneration von Körper, Geist und Seele, Revitalisierung und Informationsverarbeitung – ganz nach unserem Motto „Ein guter Tag beginnt nachts“.
So schläft die Welt
So unterschiedlich die Kulturen weltweit sind, so verschieden sind auch die Schlafgewohnheiten der Menschen. Die Unterschiede zeigen sich insbesondere in Schlafdauer, Schlafrhythmus und der Schlafumgebung.
Winterschlaf
Warum haben wir im Winter ein erhöhtes Schlafbedürfnis, bekommen einen Winterblues oder verfallen sogar in eine Winterdepression? Wir klären auf.
Im Schlaf reden
Dieses Phänomen des unbewusst nächtlichen Redens wird in der Fachsprache Somniloquie genannt. Doch was versteht man darunter genau und wann tritt das nächtliche Geplauder besonders häufig auf?
Zucken beim Einschlafen
Fast jeder von uns hat ein kurzes Zucken beim Einschlafen bereits erlebt. Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, was in der Regel harmlos und kein Grund zur Sorge ist. Doch warum Zucken wir eigentlich beim Einschlafen? Wir gehen der Ursache auf den Grund.
Männerschlaf: Schlafen Männer anders als Frauen?
Tatsächlich unterscheidet sich das Schlafverhalten von Mann und Frauen mitunter deutlich. Welche Merkmale den Schlaf eines Mannes so besonders machen, erfahren Sie hier.