Traum & Schlaf
Wie können wir unsere Gedächtnisleistung durch Schlaf fördern, warum schlafen wir gerade im Urlaub schlechter, was hat es mit dem Schlaftourismus auf sich und wie kann man Sekundenschlaf vorbeugen? Die Antworten zu diesen Fragen, Tipps und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, rund um Ihren guten Schlaf, erfahren Sie hier.
Im Schlaf reden
Dieses Phänomen des unbewusst nächtlichen Redens wird in der Fachsprache Somniloquie genannt. Doch was versteht man darunter genau und wann tritt das nächtliche Geplauder besonders häufig auf?
Zucken beim Einschlafen
Fast jeder von uns hat ein kurzes Zucken beim Einschlafen bereits erlebt. Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, was in der Regel harmlos und kein Grund zur Sorge ist. Doch warum Zucken wir eigentlich beim Einschlafen? Wir gehen der Ursache auf den Grund.
Männerschlaf: Schlafen Männer anders als Frauen?
Tatsächlich unterscheidet sich das Schlafverhalten von Mann und Frauen mitunter deutlich. Welche Merkmale den Schlaf eines Mannes so besonders machen, erfahren Sie hier.
Sekundenschlaf – wenn Einschlafen zur Gefahr wird
Sekundenschlaf ist einer der Hauptgründe von Unfällen. Wir zeigen, wie Sie den drohenden Sekundenschlaf frühzeitig erkennen und ihm erfolgreich entgegenwirken können.
Co-Sleeping – Wenn Kinder im Familienbett schlafen
Gemeinsam mit Kindern im Familienbett schlafen hat viele Vorteile. Doch welche Nachteile Co-Sleeping mit sich bringt und was es zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Ein Hoch auf das Ausschlafen
Am Ausschlafen scheiden sich die Geister – was für deinen ein Traum ist, ist für die anderen ein Albtraum? Doch was spricht eigentlich für und was gegen das Ausschlafen?
EIN GUTER TAG BEGINNT NACHTS
Schlaf ist kein Stand-By-Modus, sondern ein Prozess der Regeneration von Körper, Geist und Seele, Revitalisierung und Informationsverarbeitung – ganz nach unserem Motto „Ein guter Tag beginnt nachts“.
Schlafstörungen – Ursachen und die besten Tipps
In der heutigen Zeit leiden immer mehr Menschen unter Schlafstörungen. Doch was sind die Ursachen und was kann man dagegen tun? Wir haben die besten Tipps.
Welcher Schlaftyp sind Sie – Eule oder Lerche?
Forschung: Schlafverhalten ist zu individuell, um es auf zwei Typen festzulegen.
Wirkungsvolle Tipps gegen die 6 häufigsten Ursachen von Schlafstörungen
Schlafstörungen sind inzwischen fast schon zu einer Zivilisationskrankheit geworden. Wir zeigen Ihnen die wirkungsvollsten Tipps gegen die häufigsten Ursachen von Schlafstörungen.
Paare diskutieren: eine oder zwei Bettdecken?
Gemeinsam unter einer großen Bettdecke schlafen, aneinander gekuschelt, ist für die einen Romantik pur, für die anderen ein Graus. Warum einzelne Bettdecken nicht das Ende der großen Liebe bedeuten.
Paare: Getrennt oder gemeinsam schlafen?
Gemeinsam in einem Bett zu schlafen, ist für Paare eine Selbstverständlichkeit. Doch was tun, wenn der andere den eigenen Schlaf stört?